PLA Nachbearbeitung
-
- Bronze - Status
- Beiträge: 93
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 18:51
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
PLA Nachbearbeitung
Hallo,
Wie bearbeitet ihr eure PLA-Drucks nach?
Was habt ihr für Empfehlungen? Was kann ich zum bemalen alles nutzen, so das zum Beispiel auch ein Kind das bemalen übernehmen könnte? Filzstifte vielleicht? Revell-Farbe?
Ich weiß, es gibt bereits ein Thema darüber, allerdings bezieht sich das direkt aufs lackieren.
Dank im voraus
VG
Wie bearbeitet ihr eure PLA-Drucks nach?
Was habt ihr für Empfehlungen? Was kann ich zum bemalen alles nutzen, so das zum Beispiel auch ein Kind das bemalen übernehmen könnte? Filzstifte vielleicht? Revell-Farbe?
Ich weiß, es gibt bereits ein Thema darüber, allerdings bezieht sich das direkt aufs lackieren.
Dank im voraus
VG
-
- New - Member
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 6. Mai 2017, 22:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Filzstifte halten nicht, aber farbige Permanentmarker (Bastelbedarf) funktionieren sehr gut. Gerade für ein Kind gut zu empfehlen. Mit etwas Reinigungsalkohol und einem Wattestäbchen kann man dann sogar Überblendungseffekte erzeugen.
bstabens
bstabens
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
- Silver - Status
- Beiträge: 550
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 17:50
- Drucker: Anet A8 / TronxyX3S
- Slicer: CURA alt
- CAD - Software: FreeCad
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Wenn man PLA anschleift dann saugt sich Edding regelrecht rein.
Ansonsten habe ich auch keine weiteren Versuche gemacht.
Grüße
printy
Ansonsten habe ich auch keine weiteren Versuche gemacht.
Grüße
printy
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
- FamousK
- Bronze - Status
- Beiträge: 157
- Registriert: Di 4. Apr 2017, 00:04
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
nachdem nun mein erstes größeres (88cm) Projekt fertig ist:
Geklebt wurde mit Pattex Kunstoff, dann mit Plastik Primer grundiert, dann mit Trockenbauspachtel grob eingeschmiert, wieder abgeschliffen, 3 mal mit Spritzspachtel und jeweiligem Zwischenschliff behandelt, schlußendlich mit 2 Schichten Auto Lack besprüht.







Noch lange nicht perfekt, aber für das erste Projekt binich sehr zufrieden.
Thingiverse Link
Primer https://www.amazon.de/gp/product/B004V0 ... UTF8&psc=1
Trockenbauspachtel war von tedox, die ohne Fasern, 3€
Spritzspachtel 6x400ml https://www.amazon.de/gp/product/B00U90 ... UTF8&psc=1 hatte erst 1x400ml https://www.amazon.de/gp/product/B00B2C ... UTF8&psc=1 erstere kostet weniger als die Hälfte und ist genauso gut.
Auto Lackspray https://www.amazon.de/gp/product/B001BA ... UTF8&psc=1
Geklebt wurde mit Pattex Kunstoff, dann mit Plastik Primer grundiert, dann mit Trockenbauspachtel grob eingeschmiert, wieder abgeschliffen, 3 mal mit Spritzspachtel und jeweiligem Zwischenschliff behandelt, schlußendlich mit 2 Schichten Auto Lack besprüht.







Noch lange nicht perfekt, aber für das erste Projekt binich sehr zufrieden.
Thingiverse Link
Primer https://www.amazon.de/gp/product/B004V0 ... UTF8&psc=1
Trockenbauspachtel war von tedox, die ohne Fasern, 3€
Spritzspachtel 6x400ml https://www.amazon.de/gp/product/B00U90 ... UTF8&psc=1 hatte erst 1x400ml https://www.amazon.de/gp/product/B00B2C ... UTF8&psc=1 erstere kostet weniger als die Hälfte und ist genauso gut.
Auto Lackspray https://www.amazon.de/gp/product/B001BA ... UTF8&psc=1
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
- Silver - Status
- Beiträge: 550
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 17:50
- Drucker: Anet A8 / TronxyX3S
- Slicer: CURA alt
- CAD - Software: FreeCad
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Krass, das ist das AUS für alle Gartenzwerge
Und jetzt Alles nochmal mit beweglichen Gliedern und blinkender Spitze, dann in Serie gehen

Und jetzt Alles nochmal mit beweglichen Gliedern und blinkender Spitze, dann in Serie gehen
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
- lixxbox
- Moderator
- Beiträge: 935
- Registriert: Mi 25. Jan 2017, 15:12
- Wohnort: Koblenz
- Drucker: AM8 Marlin-bugfix2.x
- Slicer: Simplify3D
- CAD - Software: Fusion360
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Hat mal jemand das hier getestet, oder kann etwas dazu sagen?
Da scheint ja vom Ergebnis her auch sehr gut auszusehen - ohne Schleifen.
Da scheint ja vom Ergebnis her auch sehr gut auszusehen - ohne Schleifen.
Begriffe unklar? Schaut mal im Glossar vorbei.
Druckobjekte zur Kalibrierung / Fehleranalyse
Nutzt die Bedankenfunktion bei hilfreichen Antworten.

Druckobjekte zur Kalibrierung / Fehleranalyse
Nutzt die Bedankenfunktion bei hilfreichen Antworten.

Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag