Keine HOME fahrt nach update auf Marlin 1.1.9
-
- New - Member
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 4. Okt 2018, 12:42
- Wohnort: Berlin
- Drucker: Anet A8
- Slicer: Cura
- CAD - Software: Tinkercad
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Keine HOME fahrt nach update auf Marlin 1.1.9
Hallo
ich habe eine ganze Weile mit Skynet 2.3.2 gedruckt.
Als das original Display kaputt gegangen ist, wollte ich ein grafisches Display.
Das hat mich zum Firmware update gezwungen.
Ich habe die configuration.h vom Marlin 1.1.9 für mein Anet A8 mit original Board genommen.
Folgende änderungen
#define LCD_LANGUAGE de //Sprache auf Deutsch geändert
//#define ZONESTAR_LCD //Originales LCD deaktiviert
#define ANET_FULL_GRAPHICS_LCD //Grafisches Display aktiviert
Mein 18mm Autoleveling Sensor funktioniert sofort.
Anpassung wegen dem E3D Druckkopf habe ich noch nicht durch geführt.
Da wäre ein
#define X_MIN_POS 19
nötig. Aber wie gesagt noch nicht drin.
Das größte Problem ist der Drucker fährt die Endschalter X und Y an. Bleibt aber dort stehen. Z wird dann knapp neben dem Bett nach unten gefahren was ich mit dem Finger unter dem Sensor halten beenden kann.
Die Mitte vom Bed wird nicht angefahren.
Ich finde in der Configuration.h den Teil wo er X_BED_SIZE und Y_BED_SIZE/2 nimmt . Ich finde auch die stellen X_BED_SIZE =220 und Y_BED_SIZE 220
Aber er macht nichts draus.
Kann mir jemand ein Tip geben?
Vielen Dank
ich habe eine ganze Weile mit Skynet 2.3.2 gedruckt.
Als das original Display kaputt gegangen ist, wollte ich ein grafisches Display.
Das hat mich zum Firmware update gezwungen.
Ich habe die configuration.h vom Marlin 1.1.9 für mein Anet A8 mit original Board genommen.
Folgende änderungen
#define LCD_LANGUAGE de //Sprache auf Deutsch geändert
//#define ZONESTAR_LCD //Originales LCD deaktiviert
#define ANET_FULL_GRAPHICS_LCD //Grafisches Display aktiviert
Mein 18mm Autoleveling Sensor funktioniert sofort.
Anpassung wegen dem E3D Druckkopf habe ich noch nicht durch geführt.
Da wäre ein
#define X_MIN_POS 19
nötig. Aber wie gesagt noch nicht drin.
Das größte Problem ist der Drucker fährt die Endschalter X und Y an. Bleibt aber dort stehen. Z wird dann knapp neben dem Bett nach unten gefahren was ich mit dem Finger unter dem Sensor halten beenden kann.
Die Mitte vom Bed wird nicht angefahren.
Ich finde in der Configuration.h den Teil wo er X_BED_SIZE und Y_BED_SIZE/2 nimmt . Ich finde auch die stellen X_BED_SIZE =220 und Y_BED_SIZE 220
Aber er macht nichts draus.
Kann mir jemand ein Tip geben?
Vielen Dank
- lixxbox
- Moderator
- Beiträge: 939
- Registriert: Mi 25. Jan 2017, 15:12
- Wohnort: Koblenz
- Drucker: AM8 Marlin-bugfix2.x
- Slicer: Simplify3D
- CAD - Software: Fusion360
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
https://github.com/MarlinFirmware/Marli ... on.h#L1144
// Use "Z Safe Homing" to avoid homing with a Z probe outside the bed area.
//#define Z_SAFE_HOMING <- "//" entfernen
Das sollte helfen.
// Use "Z Safe Homing" to avoid homing with a Z probe outside the bed area.
//#define Z_SAFE_HOMING <- "//" entfernen
Das sollte helfen.
Begriffe unklar? Schaut mal im Glossar vorbei.
Druckobjekte zur Kalibrierung / Fehleranalyse
Nutzt die Bedankenfunktion bei hilfreichen Antworten.

Druckobjekte zur Kalibrierung / Fehleranalyse
Nutzt die Bedankenfunktion bei hilfreichen Antworten.

Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
- New - Member
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 4. Okt 2018, 12:42
- Wohnort: Berlin
- Drucker: Anet A8
- Slicer: Cura
- CAD - Software: Tinkercad
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke für die super schnelle Antwort.
Ich musste nur zur Arbeit daher erst heute getestet.
Es klappt. Mit Skynet 2.3.2 ist die Nozzle nach Home aber wieder hoch gefahren 10mm. Jetzt bleibt die Nozzle auf dem Druckbett stehen. bei 0 halt.
Ich brauche die Nozzle auch ein 14mm mehr nach links und 44mm nach hinten.
Meine konfig dafür
// The size of the print bed
#define X_BED_SIZE 220
#define Y_BED_SIZE 220
// Travel limits (mm) after homing, corresponding to endstop positions.
#define X_MIN_POS -19 #war vorher -33
#define Y_MIN_POS 34 # war vorher -10
#define Z_MIN_POS 0
#define X_MAX_POS X_BED_SIZE
#define Y_MAX_POS Y_BED_SIZE
#define Z_MAX_POS 200
Leider bekomme ich
static assertion failed: Movement bounds ([XY]_MIN_POS, [XY]_MAX_POS) are too narrow to contain [XY]_BED_SIZE
Das war bei skynet eine Einstellung LEFT_PROBE_BED_POSITION
Diese ist nun auskommentiert mit //
Ich krieg es gerade nicht auf die Reihe
Ist da jemand Fit drin?
Danke
Ich musste nur zur Arbeit daher erst heute getestet.
Es klappt. Mit Skynet 2.3.2 ist die Nozzle nach Home aber wieder hoch gefahren 10mm. Jetzt bleibt die Nozzle auf dem Druckbett stehen. bei 0 halt.
Ich brauche die Nozzle auch ein 14mm mehr nach links und 44mm nach hinten.
Meine konfig dafür
// The size of the print bed
#define X_BED_SIZE 220
#define Y_BED_SIZE 220
// Travel limits (mm) after homing, corresponding to endstop positions.
#define X_MIN_POS -19 #war vorher -33
#define Y_MIN_POS 34 # war vorher -10
#define Z_MIN_POS 0
#define X_MAX_POS X_BED_SIZE
#define Y_MAX_POS Y_BED_SIZE
#define Z_MAX_POS 200
Leider bekomme ich
static assertion failed: Movement bounds ([XY]_MIN_POS, [XY]_MAX_POS) are too narrow to contain [XY]_BED_SIZE
Das war bei skynet eine Einstellung LEFT_PROBE_BED_POSITION
Diese ist nun auskommentiert mit //
Ich krieg es gerade nicht auf die Reihe
Ist da jemand Fit drin?
Danke
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
- lixxbox
- Moderator
- Beiträge: 939
- Registriert: Mi 25. Jan 2017, 15:12
- Wohnort: Koblenz
- Drucker: AM8 Marlin-bugfix2.x
- Slicer: Simplify3D
- CAD - Software: Fusion360
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Mangels Sensor kann ich das leider nicht beantworten.
Im Zweifel könntest du im Startcode unter G28 einfach ein G0 Z10 eintragen. Ob das jetzt eine saubere Lösung ist, kann ich dir aber nicht garantieren.
Im Zweifel könntest du im Startcode unter G28 einfach ein G0 Z10 eintragen. Ob das jetzt eine saubere Lösung ist, kann ich dir aber nicht garantieren.

Begriffe unklar? Schaut mal im Glossar vorbei.
Druckobjekte zur Kalibrierung / Fehleranalyse
Nutzt die Bedankenfunktion bei hilfreichen Antworten.

Druckobjekte zur Kalibrierung / Fehleranalyse
Nutzt die Bedankenfunktion bei hilfreichen Antworten.

Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
- Bill Dung
- Unterstützer
- Beiträge: 558
- Registriert: Mo 6. Mär 2017, 12:01
- Wohnort: Spreenhagen
- Drucker: AM8, MKC MK2, BDE...
- Slicer: Simplify3D
- CAD - Software: OpenSCAD, Fusion 360
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Code: Alles auswählen
#define Y_MIN_POS 34 # war vorher -10
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist.
Gesendet von meinem ich-bin-ja-so-toll-Phone
Gesendet von meinem ich-bin-ja-so-toll-Phone
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
- New - Member
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 4. Okt 2018, 12:42
- Wohnort: Berlin
- Drucker: Anet A8
- Slicer: Cura
- CAD - Software: Tinkercad
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich werde wohl im startcode ein G0 Z10 einfügen.
Die +44 habe ich ermittelt in dem ich mit dem neuen Display das Bett in Position gefahren habe .Da es vorher - 10 war denke ich mit 34 bin ich richtig
Danke
Die +44 habe ich ermittelt in dem ich mit dem neuen Display das Bett in Position gefahren habe .Da es vorher - 10 war denke ich mit 34 bin ich richtig
Danke
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
- th33xitus
- Admin
- Beiträge: 2625
- Registriert: Sa 17. Dez 2016, 00:31
- Drucker: AM8 @32bit
- Slicer: S3D / Slic3r PE
- CAD - Software: Fusion / Inventor
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 384 Mal
Das würde ja bedeuten, dass deine Düse bei Anschlag des Y-Endstops bereits 34mm vom vorderen Rand des Druckbettes entfernt ist. Sich bereits also seit 34mm im bedruckbaren Bereich bewegt. Klingt jedenfalls falsch. Da wir hier aber deine eventuell getätigten Umbauten nicht kennen, kann es natürlich auch richtig sein. Schließlich verändert sich das ja schon sobald man nur einen anderen Hotend-Halter verwendet.
Glossar - 3D-Druck-Begriffe
Gebt bei jeglichen Problemen immer euren verwendeten Slicer + dessen Einstellungen, eure genutzte Firmware und etwaige Modifikationen vom Drucker an!
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
- New - Member
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 4. Okt 2018, 12:42
- Wohnort: Berlin
- Drucker: Anet A8
- Slicer: Cura
- CAD - Software: Tinkercad
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
https://www.thingiverse.com/thing:2221391
Ich habe ein steel frame Gehäuse und ein E3d v6.
Dazu octopi
Mehr nicht.
Der Wert +44 stimmt
Ich muss nochmal in die config von skynet schauen. Vielleicht bekomme ich dann eine Lösung hin.
Ich habe ein steel frame Gehäuse und ein E3d v6.
Dazu octopi
Mehr nicht.
Der Wert +44 stimmt
Ich muss nochmal in die config von skynet schauen. Vielleicht bekomme ich dann eine Lösung hin.
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
- Bill Dung
- Unterstützer
- Beiträge: 558
- Registriert: Mo 6. Mär 2017, 12:01
- Wohnort: Spreenhagen
- Drucker: AM8, MKC MK2, BDE...
- Slicer: Simplify3D
- CAD - Software: OpenSCAD, Fusion 360
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Von wo nach wo genau hast Du das Bett gefahren? Vom hinteren Anschlag (Endstop) bis der Druckkopf genau am Bettanfang ist? Beim A8 ist die Ecke vorne links 0,0 und hinten rechts 220,220. Wenn Du nun auf Y 34 fährst, befindet sich der Druckkopf bereits über dem Bett und nicht am Rand - soviel zur Theorie, an der sich auch bei Deinem Rahmen nichts ändert. Dein alter Wert war -10 und nun bis Du mit dem neuen Display 44 weiter gefahren um an den Nullpunkt zu kommen, dann wäre der Y_MIN_POS jetzt -54, nicht +34, Du bist ja 44 weiter weg als zuvor. Die Heizbettkante ist 0, alles davor ist Minus, alles übern Bett ist Plus.
Und nun hoffe ich, dass mir nicht ein frühmorgendlicher Denkfehler unterlaufen ist.

Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist.
Gesendet von meinem ich-bin-ja-so-toll-Phone
Gesendet von meinem ich-bin-ja-so-toll-Phone
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
- New - Member
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 4. Okt 2018, 12:42
- Wohnort: Berlin
- Drucker: Anet A8
- Slicer: Cura
- CAD - Software: Tinkercad
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das Problem hab ich schon gelöst. Leider habe ich mich irritieren lassen von der Angabe im Display +44. Richtig war dann in der Firmware ein Minus Wert.
Ich habe nun andere Probleme.
Ich bin nun 1.5mm über dem Bett nach home.
Z wird mit 0 angezeigt.
Nun habe ich probiert mit M211 S0 den Endschalter aus zu schalten und dann G0 Z-1.2 ins minus zu fahren. Ohne Erfolg
M851 ist unknown command
Autolevel klappt auch nicht mehr. Da wollte ich mich aber erst später kümmern
Ich kann im Moment nicht drucken. Mit 1.5 mm über dem Bett brauche ich das nicht probieren
Ich habe nun andere Probleme.
Ich bin nun 1.5mm über dem Bett nach home.
Z wird mit 0 angezeigt.
Nun habe ich probiert mit M211 S0 den Endschalter aus zu schalten und dann G0 Z-1.2 ins minus zu fahren. Ohne Erfolg
M851 ist unknown command
Autolevel klappt auch nicht mehr. Da wollte ich mich aber erst später kümmern
Ich kann im Moment nicht drucken. Mit 1.5 mm über dem Bett brauche ich das nicht probieren
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
- red-orb
- Unterstützer
- Beiträge: 1465
- Registriert: Di 27. Jun 2017, 08:06
- Wohnort: Steinweiler
- Drucker: Anet A2,NoName
- Slicer: S3D, Slic3r
- CAD - Software: FreCAD, Tinkercad
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 177 Mal
Hast Du einen normalen Endstop oder einen Autolevel-Sensor verbaut?
solltest Du einen Sensor haben musst Du in Marlin Autoleveling aktivieren.
solltest Du einen Sensor haben musst Du in Marlin Autoleveling aktivieren.
Gruß Kai
"Do what I do. Hold tight and pretend it’s a plan!"
"Do what I do. Hold tight and pretend it’s a plan!"
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
- red-orb
- Unterstützer
- Beiträge: 1465
- Registriert: Di 27. Jun 2017, 08:06
- Wohnort: Steinweiler
- Drucker: Anet A2,NoName
- Slicer: S3D, Slic3r
- CAD - Software: FreCAD, Tinkercad
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 177 Mal
Was heißt denn defekt. Defekt ist keine Fehlerbeschreibung.
Gruß Kai
"Do what I do. Hold tight and pretend it’s a plan!"
"Do what I do. Hold tight and pretend it’s a plan!"
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
- th33xitus
- Admin
- Beiträge: 2625
- Registriert: Sa 17. Dez 2016, 00:31
- Drucker: AM8 @32bit
- Slicer: S3D / Slic3r PE
- CAD - Software: Fusion / Inventor
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 384 Mal
Glossar - 3D-Druck-Begriffe
Gebt bei jeglichen Problemen immer euren verwendeten Slicer + dessen Einstellungen, eure genutzte Firmware und etwaige Modifikationen vom Drucker an!
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
- Silver - Status
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 14. Aug 2017, 19:52
- Drucker: Anet E10, getuned
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Ich stelle mal Spekulationen an, warum du dein Board gebrickt hast.
Du hast die Board-Definition von einer älteren Skynet Version übernommen, statt die aktuellen von Github ( https://github.com/SkyNet3D/anet-board ) zu nehmen. Kommt das hin?
Es gab da mal einen Fehler, bei dem der nutzbare Speicherbereich falsch angegeben war. Ist das Marlin-Kompilat etwas zu groß, bekommt man daher keine Fehlermeldung, sondern überschreibt den Bootloader.
Gut, das kann man als Einsteiger nicht wissen. Aber beim nächsten mal...
Du hast die Board-Definition von einer älteren Skynet Version übernommen, statt die aktuellen von Github ( https://github.com/SkyNet3D/anet-board ) zu nehmen. Kommt das hin?
Es gab da mal einen Fehler, bei dem der nutzbare Speicherbereich falsch angegeben war. Ist das Marlin-Kompilat etwas zu groß, bekommt man daher keine Fehlermeldung, sondern überschreibt den Bootloader.
Gut, das kann man als Einsteiger nicht wissen. Aber beim nächsten mal...

Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Marlin BL freigeschaltet, fährt falsche Punkte an
von Honeybaer » Di 27. Feb 2018, 09:41 » in Elektrik / Elektronik - 12 Antworten
- 1225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Honeybaer
Mo 5. Mär 2018, 19:12
-
-
- 7 Antworten
- 394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dieselraser
Di 11. Dez 2018, 13:40
-
- 14 Antworten
- 1190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frank
Sa 24. Mär 2018, 08:22
-
- 13 Antworten
- 1381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 7eggert
Mi 30. Mai 2018, 18:26
-
- 3 Antworten
- 541 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OJMD
Do 26. Apr 2018, 17:50