Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier könnt ihr Coupons, Angebote oder Rabatte mit der Community teilen
-
scherntb
- Site Admin
- Beiträge: 409
- Registriert: Di 29. Nov 2016, 21:43
- Wohnort: Österreich
- Drucker: Anet A8 / Aurora A5
- Slicer: Simplify 3D
- CAD - Software: Autodesk Inventor
-
Hat sich bedankt:
125 Mal
-
Danksagung erhalten:
59 Mal
#1
Beitrag
von scherntb » Di 4. Apr 2017, 17:46
So ich werde mal die nächsten Tage die ganzen Links aus dem Forum sammeln und eine Einkaufsliste bzw. Ersatzteilliste kreieren.
Starte mal mit den Gearbest Links durch.
Gerne könnt ihr hier kommentieren, dann nehme ich eure Links im ersten Beitrag auf
Mosfet:
mosfet1.jpg
7,15€ @ Banggood
Nozzle:
nozzle2.jpg
1,05€ @ Gearbest 0,4mm
1,02€ @ Gearbest 0,3mm
1,98 € @ Gearbest 6 PCs 0,4/0,3/0,2
Heatsink Motherboard
heatsink1.jpg
0,53€ @ Gearbest
Feeding Tube:
tube1.jpg
1,01€ @ Gearbest
Kupplung Z Achse:
kupp1.jpg
1,65 € @ Gearbest
Nozzle Fan:
fan1.jpg
1,35€ @ Gearbest
Schrittmotor:
motor1.jpg
Gearbest
Motherboard:
motherboard1.jpg
Gearbest
LCD Display A8:
display1.jpg
Gearbest
Cable Chain:
chain1.jpg
Gearbest
Z-Achse:
zaxis1.jpg
Gearbest
Auto Level Sensor:
autolevel1.jpg
Gearbest
Cartridge heater:
heater.jpg
Gearbest
Heatbed:
heatbed1.jpg
Gearbest
Banggood
Aliexpress
Bed Level Springs:
spring1.jpg
Gearbest
Power Supply:
power1.jpg
Gearbest
Gearbest 2
Filament Guide Wheel:
guide1.jpg
Gearbest
End Stop:
zstop1.jpg
Gearbest
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was nicht passt wird passend gemacht !
-
chr0n2k3
- Bronze - Status
- Beiträge: 93
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 18:51
-
Hat sich bedankt:
11 Mal
-
Danksagung erhalten:
10 Mal
#2
Beitrag
von chr0n2k3 » Di 4. Apr 2017, 18:00
Das ist gut, danke für die Mühe. Werde meinen Teil dazu beitragen.
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
th33xitus
- Admin
- Beiträge: 2621
- Registriert: Sa 17. Dez 2016, 00:31
- Drucker: AM8 @32bit
- Slicer: S3D / Slic3r PE
- CAD - Software: Fusion / Inventor
-
Hat sich bedankt:
122 Mal
-
Danksagung erhalten:
384 Mal
#4
Beitrag
von th33xitus » Mi 17. Mai 2017, 16:59
Kann man keinem empfehlen zu drucken.
Begründung?
[BBvideo=560,315]
https://www.youtube.com/watch?v=OnfYA5QLA84[/BBvideo]
Gebt bei jeglichen Problemen immer euren verwendeten Slicer + dessen Einstellungen, eure genutzte Firmware und etwaige Modifikationen vom Drucker an!
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
7eggert
- Silver - Status
- Beiträge: 720
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 15:45
- Drucker: Anet A8, Marlin1.1.6
- Slicer: Cura / Slic3r
- CAD - Software: FreeCAD
-
Hat sich bedankt:
12 Mal
-
Danksagung erhalten:
38 Mal
#5
Beitrag
von 7eggert » Fr 19. Mai 2017, 00:39
Das kann ich aus meiner Praxis noch nicht bestätigen. Ich habe aber 8 statt 4 (im Film) oder 6 Stück davon unter dem Gerät, und die Füße sind schon an sich steifer als die getesteten. Zudem habe ich nicht die schwere Spule obendrauf.
Den Drucker höre ich trotz der Füße und trotz Wama-Matte aus den Wänden (meine Nachbarn wohl auch). Im Raum selbst ist der Drucker hingegen so leise, daß ich hingucken muß, ob er läuft.
Befolge niemals Ratschläge aus Foren, wenn Du sie nicht verstehst. Frag nach.
Meine Aussagen treffe ich nach meinem Wissensstand, kann aber darüber hinaus keine Haftung übernehmen.
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
MathiasJ
- New - Member
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 07:23
- Wohnort: München
- Drucker: Creality CR 10-S
- Slicer: Simplify3D
- CAD - Software: freeCAD
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
2 Mal
#7
Beitrag
von MathiasJ » Sa 12. Aug 2017, 07:25
Entgegen der Angaben des Verkäufers ist das Heizbett komplett.
Thermistor, LED und Vorwiderstand sind bereits dabei. Gott sei dank habe ich gleich zwei davon bestellt, sollte wieder eines kaputt gehen.
Ach ja, der Orginalstecker für den Anet-Drucker ist auch dabei. Auf dem Bild des Verkäufers fehlt der.
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Es hat gedauert, bis ich die Teile erhielt. Die waren beim Zoll zwischengelagert und dann hatte ich keine Zeit.
Ich denke, für den Preis ein wahres Schnäppchen. Ändern muß man auch nichts, weil das Heizbett wie das Original 220 x 220 mm mißt.
Gruß,
Mathias
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
T REX0789
- New - Member
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 31. Mai 2017, 01:25
- Wohnort: Aalen
- Drucker: AM8 Prusa
- Slicer: Slicer Prusa Edition
- CAD - Software: Fusion 360
-
Hat sich bedankt:
4 Mal
-
Danksagung erhalten:
3 Mal
#8
Beitrag
von T REX0789 » Fr 17. Nov 2017, 14:00
Hey Leute,
hab mir bei Banggood das Heizbett bestellt und kann nur wärmstens davon abraten.
broken heatbed02.JPG
broken heatbed03.JPG
Warte noch auf Antwort vom Support.
Gruß Dennis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Drucker: Anet AM8 Prusa Head
Slicer: Slic3r Prusa Edition
Filament: DasFilament
MfG Schrotti
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
yibu
- New - Member
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 22. Mär 2018, 19:43
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
#9
Beitrag
von yibu » Di 15. Mai 2018, 16:14
Hi
Ich suche die Halterungen von der X Achse also die weißen Kunststoffteile an den der Motor auf der linke Seite dran ist und den passenden rechten.
Gibt es die auch irgendwo zu kaufen ?
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
Wurstleger
- Bronze - Status
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 1. Aug 2017, 12:41
- Drucker: Anet A8
- Slicer: Cura 2.3.1 Win10 32B
- CAD - Software: FreeCad
-
Hat sich bedankt:
17 Mal
-
Danksagung erhalten:
4 Mal
#10
Beitrag
von Wurstleger » Di 15. Mai 2018, 22:30
Hi yibu,
unter thingiverse.com Suchbegriff Anet a8 findest du bestimmt den kombinierten Motor- X Achsenhalter.
Viele Grüße
Wurstleger
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
yibu
- New - Member
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 22. Mär 2018, 19:43
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
#11
Beitrag
von yibu » Do 17. Mai 2018, 15:06
Wollte ungern gedruckte teile haben.
Habe welche bei Aliexpress aus Alu gefunden kennt die Teiler vielleicht jemand und kann mir sagen ob die was taugen.
Prusa i3/Anet aluminum metal X axis
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
big_goliath
- New - Member
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 22:54
- Wohnort: Deutschland
- Drucker: Anet A8
- Slicer: Cura
- CAD - Software: Creo Parametrics 3.0
-
Hat sich bedankt:
6 Mal
-
Danksagung erhalten:
0
#12
Beitrag
von big_goliath » Fr 28. Sep 2018, 14:23
Hallo,
ich suche einen guten Anbieter für die Borolitglasplatte für den Anet A8.
Kennt jemand da einen guten Anbieter, bzw. Tips, auf was ich achten muss und wie teuer das Glas ca. ist?
MfG Marc
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
Schamash
- Unterstützer
- Beiträge: 215
- Registriert: Fr 8. Sep 2017, 13:30
- Wohnort: Lindlar
- Drucker: Anet A8
- Slicer: Slic3r 1.38.4 - Prus
- CAD - Software: TinkerCat
-
Hat sich bedankt:
47 Mal
-
Danksagung erhalten:
23 Mal
#13
Beitrag
von Schamash » Fr 28. Sep 2018, 15:00
Drucker: Anet A8
Slicer: Slic3r PE
Sonstiges: Rasberry PI Zero W + CAM & OctoPrint
Es gibt auf dieser Welt zwei Arten von Menschen:
1. Die von unvollständigen Daten extrapolieren können
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
big_goliath
- New - Member
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 22:54
- Wohnort: Deutschland
- Drucker: Anet A8
- Slicer: Cura
- CAD - Software: Creo Parametrics 3.0
-
Hat sich bedankt:
6 Mal
-
Danksagung erhalten:
0
#14
Beitrag
von big_goliath » Sa 29. Sep 2018, 07:31
Vielen Dank für die Antwort,
ist das ein Spaß mit den IKEA Fließen? Von der Geometrie passt das ja überhaupt nicht...
Ist es kein Unterschied mit dem nicht Boro-Glas bzw. bei der Dicke von 4mm. Ist da die Wärmeübertragung gewährleistet?
Muss ich ein Offset setzen bei der Verwendung von Glasplatten, um die tatsächliche Temperatur zu erreichen?
MfG Marc
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
th33xitus
- Admin
- Beiträge: 2621
- Registriert: Sa 17. Dez 2016, 00:31
- Drucker: AM8 @32bit
- Slicer: S3D / Slic3r PE
- CAD - Software: Fusion / Inventor
-
Hat sich bedankt:
122 Mal
-
Danksagung erhalten:
384 Mal
#15
Beitrag
von th33xitus » Sa 29. Sep 2018, 08:36
Nein das ist kein Spaß mit dem Spiegel.
In der Tat drucken da so einige drauf. Kann man sich ja auch mit einem Glasschneider wunderbar zurecht schneiden wenn es für das eigene Druckbett nicht ganz passt. Ich druck idR mit +5°C beim Heizbett. Brauche ich also 60°C für ein Material, nehme ich 65°C als Einstellung im Slicer.
Dann kommen bei mir mit 3mm Glas + 0,7mm Pertinax so ziemlich genau die 60°C auf der Oberfläche an.
Gebt bei jeglichen Problemen immer euren verwendeten Slicer + dessen Einstellungen, eure genutzte Firmware und etwaige Modifikationen vom Drucker an!
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
-
- 0 Antworten
- 212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Postbote
Di 27. Mär 2018, 11:42
-
-
Drucker macht was er will Anet A6
Antworten: 4
Hallo,
Habe heute schon paar teile gedruckt alles super un nun macht er nur schrott :(
Wärend des drucks geht er auf Y 0 oder macht auch mal X auf 0...
- 4 Antworten
- 709 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dieselraser
So 24. Jun 2018, 21:00
-
-
- 12 Antworten
- 711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lixxbox
Fr 28. Dez 2018, 10:20
-
-
Anet E10 Marlin Anet Board v1.5
Antworten: 8
Hi zusammen,
ich bin aktuell dabei auf ein Anet E10 Board v1.5 Marlin zu flashen. Durchgeführt wurde das ganze mit dem Marlin Configurator Tool( und...
- 8 Antworten
- 1138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kukuk
So 30. Sep 2018, 20:44
-
-
was ist das für ein Drucker
Antworten: 9
Hallo Leute hab heute einen 3D Drucker geschenkt bekommen sollte eigentlich ein Anet A8 sein , und wolte da die Teile für meinen Anet A8 ausbauen ....
- 9 Antworten
- 1103 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hadsumi
Mo 26. Feb 2018, 19:49